Am letzten Samstag im Februar konnte unser neues Bootslager fertiggestellt werden. Es fehlt noch etwas Feinschliff und Farbe, aber die ersten Vereinsboote sind schon eingezogen. Es bietet Platz für insgesamt 12 Boote. Wir können davon 9 Plätze für unsere Vereinsboote nutzen.
Baufortschritt 15.02.2020
Ein kurzer Zwischenbericht vom Baufortschritt von unserem neuen Bootslager. Wie man sieht machen wir Fortschritte. Unser Bootsregal ist fast fertiggestellt und die ersten Vereinsboote sind schon eingezogen. Die Kanus im unteren Bereich gehören nicht uns, sondern dem DLRG Ladenburg, der uns hier dankenswerterweise Unterschlupf gewährt.
Des weiteren gab es heute ein neues Vereinsboot, einen Klepper Aerius 2 (Bild Mitte, ganz rechts) mit Segelanlage als Spende. Den Spender danken wir herzlich.
Das Bootslager werden wir hauptsächlich verwenden, um die Vereinsboote zu lagern und aufgebaute Boote für die Jugendarbeit bereitzuhalten.
Winterarbeiten 2019/2020
Was machen die Flusswanderer Ladenburg im Winter? Sich auf dem Sofa ausruhen? Weit gefehlt!
Dezember 2019
Dank eines großzügigen Spenders haben wir seit Dezember 2019 ein weiteres Vereinsboot. Einen Klepper T8 (Baujahr ?). Das Boot hat eine neue Haut und wird uns damit noch viele Jahre zur Verfügung stehen. Allerdings gab es auch etwas an dem Boot zu tun. Wir mussten leider das Holzgerüst des Bootes etwas kürzen in Länge und Breite, damit sich das Boot aufbauen ließ. Dank erfahrener Kräfte in unseren Reihen gelang uns das aber mühelos.

Januar 2020
Im Januar haben die Arbeiten an einem gemeinsamen Bootsrechen mit dem DLRG Ladenburg in dessen Kanu-Lager am Freibad Ladenburg begonnen.
Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Vorstandes Jörg Ringer konnten wir die Gelegenheit ein Bootslager zu bekommen nun endlich nutzen. Somit begannen die Arbeiten: Wir haben Holz, Schrauben, Rohre und weiteres Material eingekauft. diese zum Bootslager transportiert. Seitdem wird fast jeden Samstag an der Fertigstellung des Bootsrechen gearbeitet.
Wir denken das wir somit im Sommer auch ein paar Faltboote aufgebaut lagern können. Dies wird insbesondere die Jugendarbeit erleichtern, da wir dann nicht ständig die Boote ab und aufbauen müssen.
Jahresabschlussfahrt 2019
Am Tag der deutschen Einheit haben wir uns um 10.00 Uhr in Ladenburg an der Fähre versammelt, um von dort aus die Jahresabschlussfahrt zu starten. Über Neckar und Neckarkanal ging es zur Neckarmündung (Flusskilometer 0) und auf dem Rhein weiter nach Worms.
Die Teilnehmerzahl war bescheiden, aber das hat uns bei guten Wetter nicht aufgehalten. Dank des Feiertages war fast kein Schiffsverkehr auf dem Neckar und dem Neckarkanal unterwegs. Statt durch die Altneckarschleife rund um Ilvesheim zu fahren, haben wir uns dann in den Neckarkanal gewagt. Leider kam und dann doch ein größeres Motorboot in Verdrängungsfahrt entgegen, das die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 14 km/h im Schleusenkanal nicht so ernst nahm. Na gut, wir hatten dann 5 Minuten Spaß mit Wellen, die zwischen den Spundwänden hin- und herliefen. Das war schon ein Erlebnis.
Kurz vor der Schleuse Feudenheim haben wir dann in den Neckar umgesetzt. 10 m Höhenunterschied machen sich hier schon bemerkbar und wir sind mit unseren Booten etwas die Böschung heruntergerutscht.
Nach einer Mittagspause auf der Neckarwiese in Mannheim fuhren wir noch ein Stück auf dem Neckar weiter und bogen dann in den Rhein ein. Auf dem Rhein ging es dann flott in Richtung Worms. Es war ausreichend Wasser vorhanden, so das wir die volle Breite des Flußes nutzen konnten. Am Nachmittag gab es dann noch eine kurze Rast auf einer Kiesbank am Rheinufer.
Gegen 17.00 Uhr erreichten wir Worms und bogen in Floßhafen ein. Wir haben noch Ausschau nach den Bootshäusern der 3 Kanu-Vereine in Worms (Wassersportverein, Kanuverein und Faltbootclub) gehalten und sie auch gesehen, aber leider war auf keinem der Bootshäuser noch Betrieb.
So haben wir unsere Boote abgebaut und uns auf den Rückweg nach Ladenburg gemacht.
Wochenende am Oberrhein
Kurz entschlossen haben wir Ende August/Anfang September noch ein Wochenende zum Paddeln am Oberrhein organisiert. Wir sind dabei diesmal nicht auf Wanderfahrt gegangen, sondern haben die Zelte permanent auf dem gleichen Campingplatz in Seltz (Frankreich) stehen gelassen.
An den Tagen hatten wir noch super Spätsommerwetter und der Campingplatz in Seltz liegt direkt an einem Baggersee mit wunderbar feinem Sand.
Am Freitag Nachmittag bzw. Abend sind wir angereist und haben unsere Zelte auf dem Campingplatz in Setz aufgeschlagen. Den Baggersee haben die meisten von uns schon am Abend der Anreise genutzt. Apropos Anreise: Wer etwas Zeit hat, sollte es nicht versäumen mit der Gierseilfähre von Plitterdorf nach Seltz überzusetzen. Die Benutzung ist kostenlos, es kann aber etwas Wartezeit erforderlich sein, wenn man mit dem Auto übersetzen will.
Am Samstag Morgen haben wir uns dann Richtung Kehl aufgemacht, um auf dem Groschenwasser zu fahren. Eingesetzt haben wir in Auenheim. Das Groschenwasser ist eine sehr schöne Tour mitten durch den Wald mit etwas Strömung. Das Fahrwasser ist nicht zu breit, aber in der Regel ausreichend tief. Eifriges Paddeln ist aber erforderlich, um den vielen Hindernissen (umgestürzte Bäume etc.) auszuweichen. Während der Fahrt hat man den Eindruck, dass man Mitten im “Urwald” fährt. Leider täuscht der Eindruck. Wenn man eine Pause macht, stellt man fest, dass Wald oft nur 10m rechts und links des Gewässer ist. Leider war die Tour in Freistett viel zu schnell zu Ende.
Nach einer etwas unruhigen Nacht (es gab ein Gewitter), haben wir unsere Zelte am Sonntag Morgen abgebaut und eingepackt. Es ging am Sonntag dann nach Drusenheim, um auf der der Moder zu fahren. Mitten im Ort haben wir eingesetzt und sind die Moder bis zum Druckwasserkanal bei Neuhaeusel gefahren. Zwischendurch gab es etliche Rastplätze, von denen wir auch Gebrauch machten. Hier war deutlich mehr Betrieb als auf dem Groschenwasser. Die Fahrstrecke war auch etwas länger.
Altmühltour 2019
Ende des Monats findet die nächste Mehrtagestour statt. Wir wollen die Altmühl kennen lernen, die sich gerade für Familien mit Kindern eignet. Am Samstag den 13.7.2019 findet die Vorbesprechung der Tour statt. Details siehe https://dieflusswanderer.org/event/altmuehltour/
Lebendiger Neckar 2019
Die Flußwanderer Ladenburg e.V. haben sich 2019 erstmalig am Aktionstag Lebendiger Neckar beteiligt. Wir haben Gelegenheit geboten mit verschiedenen Faltbooten auf den Neckar das Paddeln zu erfahren. Das Angebot wurde von 11.00-18.00 Uhr stark genutzt und wir konnten viele Interessenten über die Arbeit des Vereines informieren. In der lokalen Presse wurde über den Aktionstag und unsere Aktivität berichtet (Rhein-Neckar-Zeitung, Mannheimer Morgen).
Altrhein Tagestour
Am kommenden Sonntag (19.5.2019) wollen wir eine kurze Tour auf dem Altrhein unternehmen. Der Wetterbericht sieht nicht schlecht aus. Wer Lust hat mit uns zu paddeln, ist herzlich willkommen. Wer kein eigenes Boot hat, sollte sich aber vorher bei uns melden, damit wir ein Faltboot mehr einpacken. Details zum Ablauf sind unter https://dieflusswanderer.org/event/altrhein-tagestour zu finden.
Mittelrheintour 2019
Die erste Tour in diesem Jahr hat uns am letzten April Wochenende in das Mittelrheintal geführt. Der Möglichkeit mit dem Zug anzureisen, ist dann leider aber doch nur von unserem 1. Vorstand Jörg Ringer gefolgt. Im Mittelrheintal bot sich das wegen der guten Bahnverbindung an. Die Autofahrer haben aber auch die Bahn genutzt, um ihre Autos nachzuholen.

Fr. 26.4. : Einige Teilnehmer waren schon am Freitag Vormittag angereist. Das Einbooten fand in Mainz-Budenheim (km 508) statt und dann wurden 15 km gepaddelt bis zum Campingplatz Bingen-Kempten. Hier wurde dann abends auf dem Campingplatz Hindenburgbrücke, Kempter Wiesen, Bingen-Kempten übernachtet.

Sa. 27.4.: Nach der ersten Übernachtung war der Startpunkt Bingen-Kempten, Kempter Wiesen (Parallelstraße zur Mainzer Str.) um 9 Uhr. An diesem Tag wurden 30 km gepaddelt an Bingener Mäuseturm und Burg Pfalzgrafenstein vorbei bis St. Goar. Das Wetter an diesem Tag war durchmischt. Die meiste Zeit war es erträglich. Kurz vor der Loreley erwischte uns aber heftiger Regen und Wind, der glücklicher Weise nicht lange anhielt. Abends waren wir auf dem Campingplatz Loreleyblick, St. Goar und es schien auch wieder die Sonne.
So. 28.4.: Am Sonntag ging es dann 26 km weiter bis Brey (kurz vor der Lahnmündung). Hier übernachteten wir abends am Camping-Freizeitzentrum Brey. Mit 3 Grad Celsius war die Nacht sehr frisch und wir war alle froh dicke Schlafsäcke eingepackt zu haben.
Mo. 29.4.: Ein paar Teilnehmer paddelten noch am Montag Vormittag bis Koblenz in die Moselmündung (15 km) und booteten dort aus. Der Schiffsverkehr mit all den Hotelschiffen, Ausflugsschiffen und Fähren war in Koblenz am stärksten und wir mussten uns unseren Weg regelrecht suchen.
Anpaddeln 2019 fällt aus, Info stattdessen
Am Palmsonntag wollten wir uns das erste Mal treffen, um unsere Boote wieder ins Wasser zu lassen.
Auf Grund der miesen Wetteraussichten (10 Grad und Böen bis 6 Bft) streichen wir das Paddeln und treffen uns um 14.00 Uhr im Gasthaus “Zum Römerstadion”, Römerstadion 8, 68526 Ladenburg: https://roemerstadion-ladenburg.de/
Wir werden über unseren Verein und die Touren des letzten Jahres und die geplanten Touren berichten. Alle Vereinsmitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen.